Geschichte der innenraumfilter

Trotz der Tatsache, dass die Geschichte der Motorisierung bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, ist die Geschichte der Innenraumfilter überraschend kurz und begann erst in den 1970er Jahren. In dieser Zeit begannen die Fahrzeughersteller mit der bewussten Analyse der Bedeutung der Luftqualität im Fahrgastraum. 
fp_0005_06
Das erste Fahrzeugmodell, das mit einem Innenraumfilter ausgestattet wurde, war der Saab 900. Das war im Jahre 1979. Die Parameter des ersten Innenraumfilters waren im Vergleich zu den heutigen Standards sehr schlecht und aufgrund fehlender Testmethoden nicht spezifiziert. Die Aufgabe des Filters bestand lediglich darin, den Zugang von Pollen und Staub in den Fahrzeuginnenraum zu begrenzen. 
Die Automobilindustrie hat das Geschäftspotenzial bei der Herstellung und Förderung der Bedeutung von Innenraumfiltern erkannt. Es stellte sich jedoch bald heraus, dass es den Autonutzern schwer fällt zu glauben, dass die Filterung der Luft, die in den Fahrgastraum eines Autos gelangt, tatsächlich Auswirkungen auf ihre Gesundheit hat. 
Die Lösung, die Kunden davon überzeugte, Innenraumfilter in größerem Umfang einzusetzen, bestand in der Schaffung der Fähigkeit zum Absorbieren von Gerüchen. Obwohl verschiedene Methoden zur Beseitigung von Gerüchen aus dem Fahrgastraum in Betracht gezogen wurden, hat sich die Verwendung von Aktivkohle, die seit Jahren erfolgreich in industriellen Luft- und Wasserreinigungssystemen eingesetzt wird, zu einer weit verbreiteten Methode entwickelt. 
Das erste Modell eines Aktivkohle-Innenraumfilters wurde 1991 in den S-Klasse-Modellen von Mercedes Benz eingesetzt. Ein weiterer Filter dieses Typs wurde 1993 in der 7er-Serie von BMW verwendet.
Der nächste wichtige Schritt in der Entwicklung von Innenraumfiltern ist die Umsetzung von Lösungen, die einen antiallergischen Schutz bieten. Der Grund für den Einsatz dieser Lösungen war das wachsende Bewusstsein für das Risiko allergischer Erkrankungen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO gehören allergische Reaktionen zu den dritthäufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. 
Alle FILTRON-Innenraumfilter verfügen standardmäßig über die Technologie PROTECT+, die Allergene stoppt und das Wachstum von Bakterien und Schimmelpilzen am Filter verhindert. Die Wirksamkeit der Lösung wurde durch Labortests am MPA-Institut in Bremen bestätigt. Die 
---
Das Filtersortiment der Marke FILTRON umfasst mehr als 2700 Filtertypen und deckt 97% des Bedarfes des europäischen Pkw-Marktes ab. Die hohe Qualität der Autofilter der Marke FILTRON wird von Mechanikern geschätzt. Jedes Jahr werden mehr als 36 Millionen Autofilter der Marke FILTRON an Mechaniker aus allen europäischen Ländern übergeben
POWRÓT DO PORAD TECHNICZNYCH

LIES AUCH: